KBBZ Saarlouis unterstützt tatkräftig die diesjährige Saarland picobello – Aktion


Erstmalig beteiligt sich das KBBZ Saarlouis am Freitag, 17. März 2023 an „Saarland picobello“, der landesweiten Aktion des EVS. Durch die Teilnahme übernahmen unsere Schüler aktiv Verantwortung für die Umwelt und zeigten ihre Wertschätzung für ein schönes Lebensumfeld.

[weiterlesen]

 


Jede Spende hilft! Spendenaktion am KBBZ Saarlouis für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

Spendenaktion am KBBZ Saarlouis für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Ein herzliches Dankeschön für die große Anteilnahme und Spendenbereitschaft für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Es sind unfassbare 1.300 € zusammengekommen!. Die Klasse FO11 A3 hat mit großem Abstand den höchsten Betrag gesammelt: 149,52 € - ein tolles Ergebnis. Auch an euch nochmal ein extra Danke!!

Wir haben den gesamten Betrag über das „Bündnis Entwicklung hilft + Aktion Deutschland hilft“ gespendet.


Rückblick auf den Tag der offenen Tür am Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Saarlouis

Unter dem Motto „Eine Schule stellt sich vor!“ veranstaltete das KBBZ Saarlouis, am 28. Januar 2023, seinen Tag der offenen Tür in den neu gestalteten Räumlichkeiten des KBBZ. [weiterlesen]


Praxisnaher VWL-Unterricht duch Vertreterin der Deutschen Bundesbank

Zu einem etwas anderen VWL-Unterricht trafen sich die beiden Klassen FO12A3
und FO12A5 am Freitag, 10.02.2023 mit Frau Marchi von der Deutschen
Bundesbank.
Was bedeutet Preisstabilität? Welche Probleme tauchen bei einer Deflation
auf? Welche Ursachen hat die aktuelle Inflation? All diese Fragen erörterte
Frau Marchi gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern und ging
hierbei insbesondere auf die Rolle der Deutschen Bundesbank und deren
geldpolitische Instrumente ein.
Zu einem etwas anderen VWL-Unterricht trafen sich die beiden Klassen FO12A3
und FO12A5 am Freitag, 10.02.2023 mit Frau Marchi von der Deutschen
Bundesbank.
Was bedeutet Preisstabilität? Welche Probleme tauchen bei einer Deflation
auf? Welche Ursachen hat die aktuelle Inflation? All diese Fragen erörterte
Frau Marchi gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern und ging
hierbei insbesondere auf die Rolle der Deutschen Bundesbank und deren
geldpolitische Instrumente ein.

Zu einem etwas anderen VWL-Unterricht trafen sich die beiden Klassen FO12A3 und FO12A5 am Freitag, 10.02.2023 mit Frau Marchi von der Deutschen Bundesbank. 

Was bedeutet Preisstabilität? Welche Probleme tauchen bei einer Deflation

auf? Welche Ursachen hat die aktuelle Inflation? All diese Fragen erörterte Frau Marchi gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern und ging

hierbei insbesondere auf die Rolle der Deutschen Bundesbank und deren

geldpolitische Instrumente ein. 


Die Wirtschaftsjunioren Saarland führen Bewerbertraining am KBBZ Saarlouis durch

Am Freitag, 03.02.2023, fand ein Bewerbertraining für drei unserer FO11er-Klassen, durchgeführt von den Wirtschaftsjunioren Saarland statt. Die Dozenten führten anfangs ein Rollenspiel durch, in dem es um ein Bewerbungsgespräch ging. Nach dieser Darbietung sollten die SchülerInnen Feedback geben. Anschließend wurde die Klasse in fünf Gruppen aufgeteilt.

 

 

In Einzelgesprächen wurden die SchülerInnen rund um die Bewerbung informiert und konnten Fragen stellen. Wir danken den Dozenten für diese informative Veranstaltung. Unsere SchülerInnen waren rundum begeistert!


Welt-AIDS-TAG am KBBZ Saarlouis

Seit mehr als 30 Jahren findet jährlich am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt, um auf die Rechte der HIV-positiven Menschen aufmerksam zu machen. Vor diesem Hintergrund war das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis an diesem Tag mit einem Aktions- und Informationsstand am KBBZ Saarlouis vertreten, um Fragen zum Thema HIV/AIDS zu beantworten. [weiterlesen]


Fußball-Schulmannschaft bei "Jugend trainiert für Olympia"

Am Dienstag, den 22. November, nahm unsere Schulmannschaft am jährlichen Fußballturnier im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" teil. Unsere neu formierte Mannschaft mit vielen Spielern aus jüngeren Jahrgängen zeigte dabei großen Einsatz, Disziplin und steigerte sich im Turnierverlauf auch fußballerisch. [weiterlesen]


Das KBBZ Saarlouis hilft! –Wir sammeln Kronkorken für das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar

Das KBBZ Saarlouis begann in der Vorweihnachtszeit 2021 im Rahmen des Projektes „Gelebte Nächstenliebe und Nachhaltigkeit“ eine Sammelaktion von Kronkorken und metallischen Verschlüssen. [weiterlesen]

 


Auszubildende am KBBZ Saarlouis verlagern Arbeitsplatz ins Ausland

Für sechs Auszubildende des KBBZ Saarlouis fühlte sich der Arbeitsplatz in den letzten Tagen ganz anders an als gewöhnlich. Im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms Erasmus Plus nahmen sie an einem Austauschprogramm in der irischen Hauptstadt Dublin teil. Hier erhielten unsere Azubis aus den Bereichen Einzelhandel, Großhandel und Automobil Einblick in die irische Arbeitswelt, indem sie ein zweiwöchiges Praktikum in Betrieben vor Ort absolvierten. [weiterlesen]


Medizinische Fachangestellte besuchen die Ausstellung „Körperwelten“ in Trier

Am 29.06.2022 besuchten die Klassen MF10b, MF11a und MF11b der Medizinischen Fachangestellten des KBBZ Saarlouis die Ausstellung „Körperwelten“ in Trier. Begleitet wurden Sie von Frau Rupp, die auch die Fahrt im Vorfeld organisiert hatte, Frau Anglade, Frau Fontaine und Herrn Dr. Morawski. [weiterlesen]


KBBZ Saarlouis vor Ort - Abi-was-dann-Messe in Saarbrücken

Alle 11er Klassen der Fachoberschule unserer Schule besuchten heute (19.07.22) trotz der sonnigen Temperaturen die Abi-was-dann Messe in der Saarlandhalle Saarbrücken.  [weiterlesen]

 


Start der Veranstaltungsreihe „Sparkassen-SchulService“ der KSK Saarlouis am KBBZ Saarlouis

Am 11.07.2022 fand im KBBZ Saarlouis die Premiere der Veranstaltungsreihe „Sparkassen-SchulService“ der KSK Saarlouis statt. Ziel der Reihe ist es, bei den jungen Menschen das Interesse für finanzielle Themen zu wecken und deren Wirtschaftskompetenz zu fördern. In 90 Minuten konnten die SchülerInnen der Klasse FO11A1 dank der beiden Referenten Lucas Schwickert und Ines Zoglowek einen Einblick in die Facetten einer Bank erhalten und anhand zahlreicher Beispiele aus dem Alltag die Bedeutung der Finanzbildung verstehen. Im Anschluss daran wurde das Wissen der SchülerInnen in einem kleinen Finanzquiz auf die Probe gestellt.



*NEU* Nutzen Sie für eine vorläufige Anmeldung am KBBZ unser neues Online-Formular

Das Online-Formular finden Sie hier.


*NEU* Höhere Berufsfachschule für Wirtschaftsinformatik (HBFSWI) am KBBZ Saarlouis

Alle Informationen zu unserer neuen Schulform finden Sie hier.





Instagram Feed


Facebook Präsenz


Unsere Partner für Ihre Duale Ausbildung

Informieren Sie sich jetzt über die Ausbildungsangebote und Karrierechancen auf den Informationsseiten und Karriereportalen unserer Kooperationspartner. Eine Übersicht finden Sie hier.

 

Alle Praktikumsbetriebe finden Sie auf unserer Praktikumsbörse


Infos für Lehrer*innen


Infos für Schüler*innen, Eltern und Betriebe


Das KBBZ Saarlouis stellt sich vor